Wer bremst, verliert! Ab Release auf Spotify. That’s what I want.

Wer bremst, verliert. Streaming Spotify

Kennt ihr das? Ein neues Album wurde veröffentlicht, ihr geht auf Spotify und bekommt Alben aus dem Jahr 2012 präsentiert? Bestimmt und es nervt und ist in meinen Augen auch nicht mehr zeitgemäß. Mir ist schon klar warum Labels und Künstler das machen. Die Verkäufe gehen zurück und da will man so viel wie möglich mit physikalischen Tonträgern und Downloads bei iTunes, Amazon und Google Play verdienen.

Mal wieder denkt keiner an die Konsumenten und Fans. Also an uns. Ich habe einen Premium-Account bei Spotify und ich habe nicht viele Premiumkonten. Keine Sekunde denke ich über eine Kündigung nach. Spotify bietet mir etwas für mein Geld und somit zahle ich sehr gerne. Aber dieses Zurückhalten von neuen Releases nervt mich unglaublich. Weiterlesen

Du bist Schuld! Nein, Du bist Schuld! Und der arme Facebook News Feed?

Not Guilty

Dumm, dümmer, Facebook News Feed. Die Qualität im News Feed fehlt und wir bekommen immer mehr Beiträge auf (oder sogar noch unter) Bildzeitungsniveau präsentiert. Wer ist Schuld? Stimmt es überhaupt? Welche Rolle spielt ihr selber?

Mike Hudack von Facebook geht Ezra Klein von Vox.com an und schreibt, dass Nachrichtenseiten keine qualitativ hochwertigen Nachrichten mehr produzieren. Ezra Klein kontert und sagt, dass Facebook diese Nachrichten nicht auf die gleiche Art und Weise, wie Klickvieh News verbreitet. Beide haben irgendwie recht, aber die Nutzer kommen mir bei den Äußerungen etwas zu kurz. Weiterlesen

Warum die re:publica zur IFA der Netzgemeinde werden sollte?

Über 6.000 Besucher waren dieses Jahr auf der re:publica. So viele wie noch nie. So groß wie noch nie. Dennoch finde ich, dass die größte Internetkonferenz noch viel größer werden müsste. Mir schwebt etwas wie eine IFA für die digitale Welt vor und wenn wir uns die Entwicklung der letzten Jahre ansehen, dann ist das auch nicht ausgeschlossen. Zumindest für den deutschsprachigen Raum.

Immer größer und trotzdem zu klein

republica - Besucherzahlen

 Quelle Weiterlesen

Der Facebook Enthusiast Stephen Amell

3266859324_fc1b2186f9_z
Marken und Unternehmen müssen auf Facebook authentisch sein. Das gilt aber auch für Stars und Sternchen. Ich finde es immer schade, wenn Beiträge von Prominenten in der dritten Personen verfasst werden. Es wird nicht einmal probiert Fans das Gefühl zu vermitteln, dass ihre „Lieblinge“ selber hinter der Tastatur sitzen. Das ist oft nicht der Fall. Eigene Teams und Manger betreuen die Accounts und viele Prominente scheinen nur noch ihre Accounts für Sponsoren und Werbung herzugeben. Es geht auch anders. Und wie. Weiterlesen

Zeitreise werkenntwen: Abbruch nach 30 Minuten.

wkw

Ich weiß gar nicht in wie vielen sozialen Netzwerken ich angemeldet bin. Sobald es etwas neues gibt, registriere ich mich in den meisten Fällen. Ob ich das Netzwerk dann auch nutze, ist eine andere Sache. werkenntwen ist aber irgendwie an mit vorbeigegangen.

Vor Facebook war es StudiVZ und schon damals war werkenntwen nicht wirklich interessant für mich. Natürlich habe ich werkenntwen irgendwie auf dem Schirm, da die Entwicklung von sozialen Netzwerken aus Deutschland für mich beruflich relevant ist. Ich würde mir auch wünschen, dass es mal wieder ein richtig gutes Produkt aus Deutschland gibt. Weiterlesen