Ich weiß gar nicht in wie vielen sozialen Netzwerken ich angemeldet bin. Sobald es etwas neues gibt, registriere ich mich in den meisten Fällen. Ob ich das Netzwerk dann auch nutze, ist eine andere Sache. werkenntwen ist aber irgendwie an mit vorbeigegangen.
Vor Facebook war es StudiVZ und schon damals war werkenntwen nicht wirklich interessant für mich. Natürlich habe ich werkenntwen irgendwie auf dem Schirm, da die Entwicklung von sozialen Netzwerken aus Deutschland für mich beruflich relevant ist. Ich würde mir auch wünschen, dass es mal wieder ein richtig gutes Produkt aus Deutschland gibt.
Die Tage habe ich eine Mail von der Pressestelle von werkenntwen bekommen, die wkw als Alternative zu Facebook betitelt. Aufhängen sind die nicht endenden Diskussionen um den Datenschutz und der damit verbundenen Problematik bei Facebook.
„Sehr geehrter Herr Firsching,
Eine Alternative ist werkenntwen natürlich nicht. Weder privat noch beruflich. Man darf aber auch nicht vergessen das werkenntwen 9,6 Mio. Mitglieder hat und somit vor Twitter, Google+, Instagram, Tumblr und Pinterest liegt. 60 % der Nutzer sind zwischen 30 und 59 Jahren.
Mitglieder und aktive Nutzer sind zwei sehr unterschiedliche Werte, aber rein gemessen an der Zahl, sollte WkW auch für Unternehmen relevant sein.
Also ich registriere mich jetzt mal bei WkW. Ja, am 01.02.2014. Mal gucken was passiert.
Registrierung:
Eigentlich breche ich jede Registrierung ab, wenn es keine Verbindung zu Facebook, Twitter und Google gibt. Alles über drei Formularfelder finde ich nervig und das genügt schon um mich als potenziellen Nutzer zu verlieren. Ein Facebook Login wäre bei WkW aber nicht sinnvoll, da hiermit das Datenschutz Argument keinen Effekt mehr hätte.
Die abgefragten Daten halten sich auch vorerst in Grenzen. Name, Mail, Geschlecht und Alter werden für die Registrierung benötigt. Nichts außergewöhnliches.
Wie so oft bekommt man zuerst eine Nachricht von einem fiktiven WkW Mitglied, welches sich total freut und einen willkommen heißt.
Auf WkW wird angezeigt, wie viele Nutzer gerade online sind. Also, 9,6 Mio. Mitglieder hat werkenntwen und wie viele sind gerade online? 5.568!!! Den prozentualen Anteil rechne ich jetzt nicht aus. Es sind nicht viele. Und genau hierin liegt das Problem von WkW und vielen anderen Netzwerken. Registrierte Nutzer sind vorhanden. Aktive Nutzer sind es nicht.
Es dauert auch nur wenige Minuten bis man irgendwelche merkwürdigen Kontaktanfragen von Leuten bekommt, die mich angeblich kennen. Ich kenne sie natürlich nicht. Von dem was ich früher auf Screenshots gesehen habe, hat sich WkW optisch durchaus verbessert. (Anmerkung WkW wurde zur Webseite des Jahres 2013 gewählt)
OMG! Jetzt kommen diese merkwürdigen Gästebucheinträge von wildfremden Leuten. Nach ein paar Minuten wird mir bereits klar, dass ich WkW nicht mehr nutzen werde. Ich will auch nicht sehen wer auf meinem Profil war. Keine Ahnung warum so viele für Facebook wollen. Die Profilbilder von anderen Nutzern sprechen übrigens für sich. Ich erspare euch die Bilder.
Der Dschungelcamp Gruppe trete ich noch schnell bei. Immerhin über 30.000 Mitglieder. Gruppen werden von WkW übrigens als eines der Killer-Feature bezeichnet.
Es gibt sicher Nutzer die mit WkW etwas anfangen können. Dagegen spricht auch nichts. Für mich fühlt sich WkW wie eine Zeitreise in die Jahre 2006 bis 2008 an. Eine Zeitreise die ihr euch sparen könnt.