Soziale Netzwerke leben von Interaktionen. Doch für Nutzer ist es nicht immer leicht diese zu Verfolgen.
Was passiert gerade auf Facebook? Was ist auf Twitter los?
Die WWE setzt auf diese Diskussionen und fordert seine Fans und Zuschauer dazu auf, sich aktiv daran zu beteiligen. In den Sendungen werden die Twitter-Accounts der Athleten, genau so wie die Trending Topics und Hashtags kommuniziert.
Für sämtliche Postings hat die WWE einen eigenen Unterbereich auf der Homepage geschaffen – WWE InterAction.
Die Seite ist quasi ein kleiner Social Media Hub, der Nutzern eine zentrale Anlaufstelle für aktuelle Diskussionen gibt.
Neben Facebook und Twitter, wird auch das eigene Chat-System integriert. Um WWE InterAction aktiv zu verwenden, ist ein Login nötig. Auch hier kommen soziale Netzwerke zum Einsatz und der Login ist via Twitter, Facebook, Google und Yahoo möglich.
Die WWE setzt hier auf eine fertige Lösung vom „Social Login“ Experten Janrain.
Neben den Diskussionen, fließen auch sämtliche Updates und Tweets der offiziellen Seiten und Accounts mit ein.
Die Nutzung von WWE Interaction ist auf den Zeitraum während der TV-Sendungen und PPVs fokussiert. Social Media Hub meets Second Screen!
Die WWE setzt auf eine tiefe Social Media Integration und WWE InterAction ist ein weiteres Element dieser Strategie.
Das Feature könnte auch für verschiedene andere TV-Formate eingesetzt werden. Wie beispielsweise Gottschalk Live.
Nett ist auch die URL: wwe.com/social
Die WWE macht hier wieder einmal vieles richtig und bestätigt, dass der Erfolg auf Facebook und Co. nicht von ungefähr kommt.